Körper im Raum

Fotografie.

Der menschliche Körper, als eingebundene Komponente im Verhältnis von Raum und Zeit, als Schatten abhängig von Lichtquelle und Perspektive.

Das Doppelbelichten und das Überlagerung von Körper und Schatten schaffen neue Räumlichkeiten.

Der Wahrnehmungsprozeß ist nicht nur Reflexion der Außenwelt, sondern auch immer Assoziation des Betrachters. Dieser schafft die eine letzte gültige und individuelle Wirklichkeit.
Kategorie:
Fotografie
Grundstudium Freie Kunst
1997-1998